Lehrerfortbildungen

Gerne unterstützen wir Sie und Ihr Kollegium bei der Durchführung Ihrer schulinternen Fortbildung!

Unsere Veranstaltungen werden in der Regel in Präsenz bei Ihnen in der Schule durchgeführt, können aber auf Ihren Wunsch hin auch als Webinar realisiert werden.

Den Termin können Sie frei mit uns vereinbaren.

Digitalisierung

KI in der Schule

01

Nutzen für den Unterricht und die Vorbereitung

Lernmaterial mit KI-Tools erstellen

02

Differenzierung leicht gemacht

Serious Games im Unterricht

03

Schüleraktivierung und Motivationsförderung

Zeitplanung mit digitalen Tools

04

Entspannteres Selbstmanagement

Digitale Unterrichtsorganisation

05

Material, Kalender, GoodNotes etc.

Unsere schuleigenen Handyregeln

06

Vorlage des Ministeriums geschickt anpassen

Sozialverhalten

Herausforderndes Verhalten

07

Wie ich mit Verhaltensauffälligkeiten umgehe

Soziale Medien und Cyber-Mobbing

08

Wirkungsvolle Prävention und Intervention

Respektvolle Konsequenz

09

Einhaltung von Klassenregeln sicherstellen

Classroom Management

10

Unterrichtsstrukturen weiterentwickeln

Schutzkonzept erstellen

11

Gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch

Unterrichtspraxis

Unser Leistungskonzept

12

Was können und wollen wir vereinheitlichen?

Ankreuzzeugnisse

13

Weniger Aufwand und mehr Transparenz

Unser neues Lesekonzept

14

Umsetzung der Fachoffensive Deutsch

Lernzeiten implementieren

15

Konzeptionelle und organisatorische Aspekte

Gewaltfreie Kommunikation

16

Wertschätzenden Umgang fördern

Deeskalationstraining

17

Aufgeheizte Situationen entschärfen

Differenzierte Klassenarbeiten und Prüfungen

18

Formen, Formate, Bewertungskriterien

Sketchnotes im Unterricht

19

Tieferes Verständnis durch Visualisierungen

Podcasts und Hörspiele

20

Schüler*innen produzieren Lernmedien selbst

Selbstreguliertes Lernen fördern

21

Lernstrategie, Metakognition, Selbstbewertung

Das Konzept der Neuen Autorität

22

Humane und wirksame Klassenführung

Sprachförderung mit Digitaltools

23

Differenzierende Lern- und Förderprogramme

Spracharmut und Sprachsensibilität

24

Barrieren abbauen, Lernchancen erhöhen!

Gesunde Schule

Wir - EIN Team

25

Wie ein Team entsteht und bestehen bleibt

Im Team mit der OGS arbeiten

26

Mit vereinten Kräften handeln

Schwierige Elterngespräche

27

Heikle Kommunikationssituationen meistern

Growth-Mindset entwickeln

28

Wir wachsen über uns hinaus!

Unser Lehrergesundheitskonzept

29

Belastungsfaktoren und Gegenmaßnahmen

Resilienz fördern

30

Einsatzbereitschaft und innere Widerstandskraft

Psychische Auffälligkeiten in der Klasse

31

Handlungsleitfaden für den Unterrichtsalltag

Stimmtraining

32

Eigene Stimme gut nutzen und gesund erhalten

Supervision für Gruppen

33

Beratung in konfliktträchtigen Situationen

Schulentwicklung

Demokratische Schulkultur

34

Partizipation und Kompromissfähigkeit

Radikalisierungstendenzen

35

Prävention und Intervention

Endlich Durchblick und Struktur!

36

Professionelle Strategien der Selbstorganisation

Unser Inklusionskonzept

37

Best-practice-Beispiele, Maßnahmenplanung

Unser Förderkonzept

38

Diagnose, Ziele, Maßnahmen

Unser Erziehungskonzept

39

Wie erreichen wir unsere Erziehungsziele?

Qualitätsanalyse

40

Die QA kommt - kein Problem für uns!

Leitbild und Schulprofil

41

Was wir sein und werden wollen

Schulleitungscoaching

42

Begleitung komplexer Entwicklungsprozesse

Ihr Wunschthema fehlt?

Sprechen Sie uns an! Gerne konzipieren wir
eine auf Ihre Anforderungen zugeschnittene
Fortbildung!

Eine Übersicht über unser neues Fortbildungsprogramm für 2025/26 können Sie hier als PDF herunterladen und ausdrucken.